vignette
21.02.11

Erika

brotJacques Brel hat in seinem Chanson les vieux sehr schön beschrieben, wie die Welt beim Aelterwerden immer kleiner wird: Man geht nur noch ausser Haus für eine Beerdigung eines noch älteren, dann nur noch vom Bett zum Tisch und schliesslich bleibt man im Bett. Genauso ist es mit dem Essen, es kann nicht genug exotisch sein, wenn man jung ist, im Alter möchte man wieder das Essen aus seiner Kinderzeit, einfach und lokal. So würde sich Hansruedi am liebsten nur noch von Cervelats ernähren, Schampi an seinen Fischgräten knabbern und Irène sich an aus dem Wasser gezogenen salzlosen Gemüse laben. Erika, die noch immer kreativ kocht, bekam diese Sehnsucht nach Einfachem zu spüren. Sie hatte zum Käsegang ein Rezept aus Ostkarelien von einer ihrer vielen Reisen hervorgenommen und ein paar Schwarzbrote gebacken, aber die greisen Damen und Herren des Parcours weigerten sich, diese fremdartige Kost zu essen. eisstockschiessen
Erneut gaben ein paar Sendungen am Fernsehen viel zu reden und die Forchstrasse stand wieder einmal abseits - oder heisst's offside? Mit grosser Spannung wird das Finale der Talentschau erwartet, wo ohne Jury [Weshalb braucht's die dann? AdR] entschieden wird, wer etwas kann. Peti würde noch gerne seine Schwiegertochter anmelden, sie stach mit dem ersten Schuss in ihrem Leben die ganze gestandene Eisstockrunde aus und gewann überlegen das Savogniner-Derby, leider fehlt dem Schweizer Fernsehen das Geld für eine Kunsteisbahn im Studio Leutschenbach. Ebenfalls zu Lorbeeren kam eine reiche Unternehmensfrau, die bei der Quizsendung Trader souverän gewann. Scharpfeneckers schafften dazu einen kulturellen Ausgleich zum TV und genossen einen Filmklassiker mit Lino Ventura im Xenix und Big Bang mit Lorenz Keiser.senioren
Rita bekommt ab sofort eine monatliche Rente, obwohl sie noch lange nicht im Alter dazu ist. Sie hatte diese Police längst vergessen. Was natürlich die Diskussion um die Pensionierung unserer beiden Spitzenverdiener wieder aufheizte: Peti wird noch länger beraten als vorgesehen, da er als Arbeitgeber von Rita für ihre AHV aufkommen muss, Hansruedi muss ebenfalls etwas später aufhören als geplant, damit die Altersvorsorge für Irène reicht. Trotzdem, es sieht immer noch so aus, dass die beiden im Gesundheitsbereich arbeitenden Senioren am längsten einem geregelten Erwerb nachgehen müssen, da auch Pauli sich auf die Pensionierung im kommenden Jahr freuen kann.

 

 

 

 

Witz und Schluss:

Oma und Opa sitzen auf der Parkbank. Sie strickt, er liest die Zeitung. Dann sagt sie zu ihm: "Ach weisst du noch, früher hast du mich immer gepackt, auf den Zaun gesetzt und geküsst." Opa liest weiter. Plötzlich schliesst er die Zeitung, packt Oma, setzt sie auf den Zaun und küsst Sie stürmisch. Daraufhin fängt Oma an zu Zittern und zu Stöhnen. "Ui - Früher warst Du aber nie so erregt," meint Opa. Daraufhin Oma zitternd: "Da war's auch noch kein Elektozaun..."

zurückweiter

02.02.2025
CHAOSCombo